Fachartikel: So überzeugen Sie Ihre Leser mit hochwertigen Inhalten
Mit einem Fachartikel haben Sie die Möglichkeit, Ihr Expertenwissen ins Rampenlicht zu rücken. Echte Expertise kommt dabei nicht nur bei den Lesern Ihres Contents gut an. Auch Suchmaschinen wie Google und Co belohnen Content mit Mehrwert, der nicht nur 1000 Mal gehörtes wiederkäut. Fachartikel, die tiefgreifendes Wissen und frische Perspektiven liefern, haben somit gute Chancen auf hohe Rankingpositionen. Auch in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit spielt dieses Format deshalb eine immer größere Rolle.
Der suchmaschinenoptimierte Fachartikel sollte fester Bestandteil des Content-Marketings all jener Unternehmen sein, die langfristig Sichtbarkeit aufbauen und für ihre Expertise bekannt werden wollen. Das lohnt sich insbesondere bei hochwertigen und erklärungsbedürftigen Produkten oder Dienstleistungen.
Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag, worauf Sie beim Verfassen eines Fachartikels achten müssen. Außerdem lernen Sie einige Distributionskanäle kennen, über die Sie mit Ihren Fachartikeln Ihre Sichtbarkeit maximieren können.
Definition: Was ist ein Fachartikel?
Egal ob in Content Marketing, Journalismus oder PR – der Fachartikel bereitet Wissensinhalte verständlich für eine interessierte Leserschaft auf. Grundsätzlich kann zwischen zwei Arten von Fachartikeln unterschieden werden:
Der Fachartikel geht über die klassische Berichterstattung hinaus und stellt entsprechend größere Anforderungen an seine Verfasser: Dieser muss sich mit einem Thema wissenschaftlich auseinandersetzen und Erkenntnisse möglichst objektiv verschriftlichen. Eine genaue Vorgabe, welche Länge ein Fachartikel haben sollte, gibt es nicht. Viel wichtiger als die Länge ist, das der Text dem behandelten Thema gerecht wird.
Auch thematisch setzt Ihnen das Format Fachartikel keine Grenzen. Ob Beschreibung eines Produktes, einer Dienstleistung oder die Auseinandersetzung mit unternehmerischen, gesellschaftlichen, technischen oder wirtschaftlichen Fragestellung – Hauptsache Sie suchen sich ein Thema, das zu Ihrer unternehmerischen Nische passt.
Generell gilt: Der Fachartikel sollte den Lesenden einen möglichst hohen Nutzwert bieten. Google ist dieser Aspekt sogar so wichtig, dass sich das Unternehmen 2022 den „information gain score“ patentieren gelassen hat. Mit diesem Score misst Google, wie einzigartig ein Artikel und die in ihm dargestellten Inhalte sind. Inhaltliche Einzigartigkeit ist somit ein entscheidender Rankingfaktor für die Positionierung in den Suchergebnissen. Dieses inhaltliche Extra muss von Ihnen kommen und kann auch nicht von einer KI abgebildet werden.
Distributionswege: PR-Arbeit & Native Advertising
Veröffentlichung im Unternehmensblog auf der eigenen Webseite
Der Fachbeitrag hat mittlerweile seinen festen Platz in der Content-Strategie vieler Unternehmen. Meistens werden die Beiträge als Teil des Content-Marketings auf der eigenen Webseite in einer Wissenssektion veröffentlicht. Mit dieser Strategie gewinnt die eigene Unternehmenswebseite langfristig an Sichtbarkeit in den Suchmaschinen. Außerdem kann der Erfolg eines Artikels mit gängigen Tools wie der Google Search Console oder Google Analytics direkt nachvollzogen werden.
Nachteil: Um Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu erreichen, braucht es eine langfristige Content-Strategie und viel Geduld. Bevor Artikel auf hohe Suchpositionen steigen, muss die Webseite erst das Vertrauen von Google & Co gewinnen. Das ist mit hohem Arbeitsaufwand und regelmäßiger Content-Erstellung verbunden. Ergebnisse stellen sich oft erst nach vielen Monaten ein.
Fachartikel in der PR-Arbeit über ein Presseportal
Wer nicht mühsam über die eigene Webseite Sichtbarkeit aufbauen will, kann seine Fachartikel auch über ein Presseportal wie die PresseBox veröffentlichen. Das funktioniert natürlich auch ergänzend zum eigenen Unternehmensblog. Über ein Presseportal wird der Fachartikel nicht nur über Mailverteiler an Journalisten und Medienschaffende versendet. Er profitiert auch von Bekanntheit und Ansehen, die das Presseportal bei Google genießt. Selbst mit der ersten eigenen Veröffentlichung sind so hohe Suchpositionen oder eine Platzierung bei Google News möglich. Die Artikel bleiben langfristig online und sorgen somit für nachhaltige Auffindbarkeit und Sichtbarkeit des Unternehmens in den Suchmaschinen. So kann der Fachartikel zum wichtigen Standbein der Öffentlichkeitsarbeit werden.
Aber Achtung: Veröffentlichen Sie auf einem Presseportal keinen Content, den Sie bereits auf anderen Plattformen veröffentlicht haben. Sonst straft Google den Beitrag als Duplicate Content ab, was sich negativ auf das Ranking ihrer gesamten Webseite auswirken kann. Google möchte einzigartige Inhalte.
Native Advertising: Ihre Wissensbeiträge in reichweitenstarken Online Medien
Ihr Fachbeitrag in einem reichweitenstarken Online Medium? Die Königsdisziplin der PR-Arbeit erfordert gute Kontakte in die Medienlandschaft und viel Fingerspitzengefühl bei der Platzierung von Inhalten. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten, um mit Ihrem Content auf den Online-Portalen von Medien wie Handelsblatt oder Süddeutscher Zeitung zu erscheinen.
Native Advertising ermöglicht Ihnen die Platzierung eines redaktionellen Artikeln auf dem Online-Portal Ihres Wunschmediums. Bei Advertorials und anderen Formen des Native Advertisings handelt sich um eine redaktionelle Werbemaßnahme. Obwohl Ihr Fachbeitrag als Werbemaßnahme gekennzeichnet wird, lassen sich Leser viel intensiver auf Ihre Inhalte ein. Sie profitieren außerdem bei Ihren Google Rankings von der Bekanntheit des ausgesuchten Mediums.
Mehr über die Möglichkeiten und Chancen des Native Advertisings erfahren Sie hier: Native Advertising im Marketing
So schreiben Sie einen lesenswerten Fachartikel
Schreiben Sie so verständlich wie möglich
Ein Fachartikel ist eine inhaltlich tiefgreifende Auseinandersetzung mit einem Thema. Oft bezieht er sich auf Fachbücher oder wissenschaftliche Studien. Das heißt aber nicht, dass der Fachartikel mit einer wissenschaftlichen Arbeit gleichzusetzen ist. Im idealen Fachartikel werden komplizierte Inhalte verständlich und interessant dargestellt. Selbst Branchen-Insider haben in der Regel keine Lust, sich Inhalte zwischen Bandwurmsätzen und Fachbegriffen zusammenzusuchen. Schreiben Sie also so, dass auch fachfremde Personen Ihren Ausführungen folgen können. Überlegen Sie sich, wie ein ein Artikel aufgebaut ist, den Sie selbst gerne lesen würden.
Gliederung & Aufbau eines Fachartikels
Auch in einem Fachartikel können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Inhalte so darstellen, wie Sie aus Ihrer Perspektive am verständlichsten rüberkommen. Wenn Sie einen Leitfaden beim Schreiben benötigen, können Sie sich jedoch am Aufbau orientieren, wie er auch in wissenschaftlichen Veröffentlichungen genutzt wird. Arbeiten Sie viel mit Beispielen und Storytelling, um die Aufmerksamkeit Ihrer Leser zu behalten.
Zeigen Sie Ihre Persönlichkeit und Ihr Expertenwissen
Wenn Sie einen Fachartikel zu Ihrem Unternehmen schreiben, sind Sie der Experte auf Ihrem Gebiet oder Sie haben Zugang zu Top-Leuten in Ihrer Nische. Scheuen Sie sich nicht, Ihre Persönlichkeit zu zeigen, von eigenen Erfahrungen zu berichten und auch Ihre eigene Meinung oder die Meinung anderer Experten einfließen zu lassen. Immerhin möchten Sie, dass die Leute an Ihrem Beitrag hängen bleiben. Dafür müssen Sie sich von anderen Beiträgen unterscheiden. Egal ob im Pressefach eines Journalisten oder in den Suchergebnissen bei Google – Konkurrenz gibt es für fast jedes Thema reichlich. Ihr Fachwissen und Ihre Persönlichkeit sind es, die Sie von den anderen Fachartikeln zum Thema unterscheiden.
Mit regelmäßigen Fachbeiträgen steigern Sie Stück für Stück das Ansehen in Ihrer Zielgruppe. Irgendwann kommen Leser für Wissensbeiträge extra auf Ihre Webseite und verwandeln sich irgendwann in zahlende Kunden.
Mehr Tipps, wie Sie sich als Experte in Ihrer Nische positionieren können, finden Sie im Beitrag: Expertenstatus in der PR. So werden Sie zum Thought Leader.
Texte schreiben lassen – darauf sollten Sie achten
Nicht jedes Unternehmen hat eine eigene Redaktion oder verfügt über die Kapazitäten, regelmäßig hochwertige Wissensbeiträge zu veröffentlichen. Wenn das auf Sie zutrifft, heißt dies aber keineswegs, dass Sie auf Fachartikel als Teil Ihres Content Marketings verzichten müssen. Selbstverständlich können Sie externe Texter mit der Erstellung von Artikeln beauftragen. Achten Sie aber darauf, dass sich Ihr ausgewählter Dienstleister in der thematischen Nische auskennt, die Sie mit Ihren Beiträgen adressieren wollen. Versorgen Sie den Dienstleister außerdem mit Ihrem Insider-Wissen, um Ihrem Artikel das gewisse Etwas zu geben.
Sie möchten Fachartikel auf der PresseBox veröffentlichen. Unsere professionellen Fachredakteure helfen Ihnen gerne. Mehr Infos finden Sie hier: Texterstellung
Bereiten Sie Ihren Beitrag Multimedial auf
Eine Infografik sagt mehr als tausend Worte. Egal wie viel Mühe Sie sich beim Texten geben, manche Inhalte lassen sich mit einem Bild prägnanter auf den Punkt bringen. Nicht nur stützen und ergänzen Bilder und Videos die Kernaussage Ihrer Inhalte, sie machen Ihren Text auch lebendiger. Achten Sie auf eine konsistente Bildwelt. Suchen Sie ein Beitragsbild, das Aufmerksamkeit erregt und aus dem Content-Strom heraussticht.
Fazit
Wenn Sie regelmäßig hochwertige Fachbeiträge veröffentlichen, bauen Sie sich langfristig ein Ansehen als Experte in Ihrer Zielgruppe auf. Kombiniert mit den Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung gewinnen Sie Artikel für Artikel an Sichtbarkeit und machen so neue Leser und auch Kunden auf sich aufmerksam. Fachartikel sind eine nachhaltige Marketing-Strategie. Das Investment in einen guten Artikel verliert nicht an Wert, sondern leitet auch noch nach Jahren Besucher auf Ihre Webseite. Neue Artikel stützen gleichzeitig Ihre alten Beiträge, was sich positiv in den Suchmaschinen bemerkbar macht.
Mit den Tipps & Tricks aus diesem Artikel sind Sie auf dem besten Weg, sich als Experte in Ihrem Gebiet zu etablieren und damit auch Ihr Unternehmen nachhaltig bekannt zu machen.
Vergessen Sie nicht, dass Ihre Fachartikel ein wichtiger Teil Ihres Kommunikationskonzepts sein sollten. Wie Sie dieses erstellen, haben wir hier für Sie zusammengefasst: https://info.pressebox.de/2022/05/05/kommunikationskonzept-erstellen/
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentare zu "Fachartikel als Werkzeug für Content-Marketing und Pressearbeit"
Wieder einmal ein gelungener Artikel der wirklich wissenswertes enthält. Vielen Dank dafür und weiter so!